


Beteiligungshaushalt 2019
Viele Ideen aus dem Beteiligungshaushalt 2019 gehen in die Umsetzung!
12644 Bewertungen
173 Vorschläge
Die Ideen müssen im Zeitraum 2020/2021 umgesetzt werden, da die Gelder aus diesem Doppelhaushalt stammen. Dies ist der aktuelle Stand:
Idee Nr. 1: Aktuelle Informationen finden Sie unter dem Vorhaben Queeres Zentrum Mannheim (QZM).
Idee Nr. 2: Das Grundstück für den Kletterturm - neben der bestehenden Boulderhalle - wurde am 5. November 2020 an den Alpenverein übergeben (Pachtvertrag). Nun beginnen die Vorarbeiten für das Vereinsheim. Geplant ist, dieses im Januar einzuweihen. Anschließend startet der Bau des Kletterturms. Fertigstellung voraussichtlich im April/Mai 2021.
Idee Nr. 4: Die Stadtverwaltung hat am 27.11.20 den Bus für die Jugendarbeit an den Stadtjugendring übergeben. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Idee Nr. 6: Eine Tonanlage und LED-Lichtanlage für das Musikkompetenzzentrum forum sind bestellt und werden Anfang des Jahres 2021 eingebaut.
Idee Nr. 8: Anfang der Sommerferien 2020 haben erste Schwimmkurse im Herzogenriedbad stattgefunden.
Im Verfahren des Beteiligungshaushaltes 2019 sind 12644 Bewertungen und 173 Vorschläge eingegangen. Über 5.300 Menschen haben sich auf dem Beteiligungsportal für den Beteiligungshaushalt registriert.
Wir sagen Danke!
Hier finden Sie die Video Clips der 10 Finalisten.
Die Stadt Mannheim hat seit März 2019 ein „Leitbild 2030“, in welchem beschrieben wird, wie wir im Jahr 2030 in Mannheim leben wollen.
Das Ranking ist wichtig, da in der Reihenfolge Platz 1 bis Platz 10 die finanziellen Mittel verteilt werden. Sollte also der Vorschlag auf Platz 1 bereits 495.000 € benötigen, blieben für die nächste Idee nur noch 5.000 € übrig.
Alle Maßnahmen, die von der Stadt umgesetzt werden, müssen vom gewählten Gemeinderat beschlossen werden. Deswegen fließen die Ergebnisse des Beteiligungshaushalts in die regulären Etatberatungen des Gemeinderats ein. Diese finden statt vom 16. bis 18. Dezember.
Schauen Sie sich zunächst die bereits eingestellten Ideen an. Vielleicht können Sie sich einer vorhandenen Idee anschließen oder mit Ihrer Idee verknüpfen?
Um eine Idee einzureichen, füllen Sie einen Steckbrief aus, in dem Sie Ihre Idee beschreiben:
Die jeweils zuständigen Fachämter prüfen im Zeitraum vom 14. Oktober bis 15. November 2019 noch einmal genau, ob die zehn beliebtesten Ideen tatsächlich durchgeführt werden können („Technische Prüfung“). Dabei sind folgende Kriterien entscheidend:
Ja. Sie können alle Ideen mit jeweils einer Stimme unterstützen. Dies gilt sowohl für den „Daumen hoch“ (erste Abstimmung) als auch noch einmal neu für die „Herzen“ (zweite Abstimmung).
Vor einer Veröffentlichung wird von der Moderation geprüft, ob die Idee der Netiquette entspricht. Sollte die Idee dagegen verstoßen, wird sie nicht veröffentlicht. In dem Fall bekommen Sie von uns eine Nachricht.
Mitmachen können alle Mannheimerinnen und Mannheimer ab 16 Jahre.
Es kommt darauf an, wie Sie sich im Beteiligungshaushalt einbringen möchten:
Um aktiv Ideen einreichen zu können, benötigen wir Ihre vollständige Adresse, damit wir später mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, sollte Ihre Idee unter den TOP 10 sein.
Die Bürgerschaft verstärkt in die Stadtgestaltung einzubinden, ist Teil der kommunalen Strategie und im Leitbild „Mannheim 2030“ beschrieben. Diese Strategie bildet sich auch im Beteiligungshaushalt ab.
m städtischen Haushaltsplan steht welche Ressourcen (Personal, Sachmittel, Gebäude etc.) für welche laufenden Zwecke ausgegeben werden, welche Investitionen die Stadt tätigen will sowie welche Einnahmen erwartet werden.
Petra Seidelmann
Fachbereich Demokratie und Strategie
buergerbeteiligung@mannheim.de
0621 293 9359
Legitimierter Beschluss! Am Ende des Verfahrens berät der Gemeinderat über die TOP 10 der Ideen in den Etatberatungen vom 16. bis 18. Dezember 2019.